Kurszeiten:
Voranmeldung für die nächste Tiertrainerausbildung läuft!
Nächster Kursstart: Herbst 2018
Kursort:
Die Ausbildung findet in Wien und NÖ statt. Der genaue Kursort wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Kurskosten:
EUR 3.510 bei verbindlicher Anmeldung und Einzahlung der Lehrgangskosten bis 30. Juni
2017
EUR 3.900 inkl. 20 % MwST Anmeldung bis 31.07.2017
EUR 1.950 Anzahlung + 9 Raten á EUR 230 als Teilzahlungsvariante
Kurskosten beinhalten: Kursunterlagen, Selbstlernunterlagen, Exkursionen und Diplom
Erstgespräch:
Gleichzeitig mit bzw. vor Ihrer verbindlichen Anmeldung ist ein persönliches Gespräch oder Telefonat mit der Kursleitung aufgrund begrenzter TeilnehmerInnenanzahl
erforderlich. Kontaktaufnahme bitte telefonisch unter 0676 33 845 93 oder per eMail.
Min. Teilnehmerzahl: 8 Teilnehmer
Max. Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmer
TARAWELT
Lehrgang Tiertrainer
Infomappe
Sehr geehrte Tierliebhaberin,
sehr geehrter Tierliebhaber,
vorweg ein aufrichtiges DANKESCHÖN an Sie. Ihr Interesse professionell mit Tieren arbeiten zu wollen, sie korrekt- ihren Bedürfnissen entsprechend - auszubilden, der Bedarf nach Tiertrainern die diese Gabe besitzen, das know-how erworben haben und das Verständnis für Mensch und Tier ihr eigen nennen, wächst.
Der Lehrgang
Der Lehrgang wurde konzipiert für all jene Tierliebhaber die eigenständig mit Tieren arbeiten wollen oder ihre Freude an der Arbeit mit Tieren an ihre künftigen Kunden weitergeben wollen. Der Traumberuf mit Tieren zu arbeiten bietet ein breites Betätigungsfeld.
· Grundausbildung von Tieren
· Freizeitbeschäftigung MIT Tieren
· Verhaltenskorrekturen Team Mensch - Tier
· Showtiere
· uvm – die eigene Kreativität ist gefragt
Der Heimtiermarkt wächst stetig, die Anforderungen werden höher und damit der Bedarf an verantwortungsvollen, gut ausgebildeten Trainern für Tier und Mensch.
Die Basis des Lehrgangs teilt sich in praktische und theoretische Einheiten. Grundlegende Kenntnisse werden in Theorieeinheiten vorweg erlernt und danach praktisch erprobt (abhängig von der Tierart). Dieser Vorgang kann mehrere Module beinhalten.
Hauptsächlich werden Haustiere in die praktische Arbeit mit einbezogen. Haustiere sind für Wissenserweiterungen und Beschäftigungsmöglichkeiten empfänglich. Und da Vertrauen zwischen Mensch und Tier die grundlegendste Komponente im Training darstellt, sind Trainingserfolge in der Regel hier rascher erzielbar.
Ein weiterer Aspekt der Ausbildung stellt die Auseinandersetzung mit Nutztieren dar. Auch hier gilt es den Wissensstand zur artgerechten Haltung und diverser Verhaltensweisen zu erlangen bzw.
Ergänzend werden verschiedene Exkursionen Bestandteil des Lehrgangs sein. Beobachten, Vorgänge analysieren und fachgerechte Lösungen anbieten – die Arbeit eines professionellen Tiertrainers.
Dazu ist auch die Auseinandersetzung mit rechtlichen Grundlagen – Tierhalteverordnung und Tierschutzgesetz –, Marketing und Werbung notwendig.
Verpflichtend für die Teilnahme am Lehrgang ist der Besuch des Basisseminars für Tierkommunikation (Preis bereits inkl.).
ÜBERBLICK INHALT
· Grundlagen Tiertraining
· Lerntheorien > Prägung, Sozialisierung, klassische/operante Konditionierung, Sensibilisierung/Desensibilisierung
· Kommunikation > Körpersprache, Lautäußerungen Tierkommunikation
· Körpersprache Mensch > Einfluss auf die Tiere
· Verhaltensbiologie
· Ethologische Grundlagen
· Rassenkunde
· Artgerechtes Training, Gestaltung der Trainingseinheit, Trainingsplan
· Artgerechte Haltung, und Training bei diversen Tierarten (Gruppenabhängig) zbsp Hunde, Katzen, Kleintiere, Pferde, Esel, Vögel
· Videotraining
· Selbstanalyse – eigene Tiere
· Kleingruppentraining/-arbeit
· Stress bei Tieren, Calming signals
· Einfluß der Ernährung
· Rechtliche Grundlagen im Hinblick auf das Tierschutzrecht und die Tierhalteverordnung
· Clickertraining / Nasenarbeit
· Wege in die Selbstständigkeit
ZIELGRUPPE/TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Prinzipiell steht die Ausbildung für Privatpersonen, die bereits Erfahrung mit eigenen Tieren haben und Personen, die beruflich mit Tieren zu tun haben offen, vorausgesetzt sie
haben das 18. Lebensjahr vollendet. Grundvoraussetzung für die Teilnahme ist ausgeprägtes Interesse an Tieren sowie die Fähigkeit neue Wege der Kommunikation unvorein-genommen zuzulassen/zu
akzeptieren/auszuprobieren. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Der Lehrgang soll SIE optimal auf ihre künftige Arbeit mit Tieren vorbereiten. Daher steht nur eine begrenzte Kursplatzkapazität für den Lehrgang zur Verfügung. Aus diesem Grund ist ein vorweg geführtes persönliches Gespräch mit der Lehrgangsleiterin Fr. Irina Radschiener erforderlich. Kontaktaufnahme für eine Terminvereinbarung telefonisch unter 0676 / 33 845 93.
MAXIMALE TEILNEHMER/INNEN-ANZAHL: 20
VERANSTALTUNGSORT und TERMINE:
Die Ausbildung findet einmal im Monat an einem Wochenende statt. Um eine optimale Lernumgebung zu schaffen,
wurde die Ausbildung ins ca. 40 min von Wien entfernte Zurndorf verlegt.
AUSBILDUNGSSTART
9. September 2017 TT/WE20170909-Basis:
Ort: Seminarhotel Friedrichshof,
2424 Zurndorf, Römerstrasse 2,
www.hotel-friedrichshof.com
Termine/Zeiten:
Freitag: 14 - 20 Uhr
Samstag: 9 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Sonntag: 9 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Modul 1:
08.09.-10.09.2017 3 Tage
Modul 2: 06.10.-08.10.2017 3Tage
Modul 3: 17.11.-19.11.2017 3 Tage
Modul 4: 02.12.-03.12.2017 2 Tage
Modul 5: 21.01.-22.01.2018 2 Tage
Modul 6: 17.02.-18.02.2018 2 Tage
Modul 7: 17.03.-18.03.2018 2 Tage
Modul 8: 13.04.-15.04.2018 3 Tage
Modul 9: 25.05.-27.05.2018 3 Tage
Modul 10: 14.06.-16.06.2018 3 Tage
KOSTEN
Die Lehrgangskosten
belaufen sich auf gesamt EUR 3.900 (inkl. USt), inklusive Unterlagen zu den einzelnen Abschnitten, Exkursionen sowie Vergünstigungen für weitere von
TARAWELT angebotene Seminare (1-3 Tages Seminare). Nicht inbegriffen sind etwaig auftretende Kosten für
Anreise, Übernachtung und Verpflegung.
Bei verbindlicher Anmeldung und Einzahlung der gesamten Lehrgangskosten
bis 30. Juni 2017 werden 10 % Rabatt gewährt, somit belaufen sich Ihre Kosten auf
EUR 3.510 inkl. 20 % MwSt.
Bei Teilzahlung ist eine Anzahlung in Höhe von EUR 1.950 mit der verbindlichen Anmeldung fällig, wobei bei Rücktritt die AGB auf www.tarawelt.at zum Tragen kommen. Der restliche Kursbeitrag wird in gleichbleibenden Monatsraten zu folgenden Terminen fällig.
TT/WE20170909-Basis:
Betrag: EUR 230,- (inkl. USt)
Fälligkeit:
05.09.2017 05.10.2017 05.11.2017 05.12.2017 05.01.2018 05.02.2018 05.03.2018 05.04.2018 05.05.2018
AUSBILDUNGSZIEL:
Die
TeilnehmerInnen haben das know-how für eine einfühlsame Unterstützung von TIER und Mensch erlernt und können dies mittels tierschutzkonformen Tiertraining und der erweiternden Tierkommunikation
zielführend einsetzen. Sie verpflichten sich den Ethikcode zu wahren und im Sinne der Ausbildung zu handeln.
ABSCHLUSS
Tiertrainer zu werden, zu sein, bedeutet Verantwortung übernehmen. Eigenverantwortung und Verantwortung für Tiere und ihre künftigen Kunden. Deshalb gibt es bei TARAWELT am Ende jedes Moduls eine kurze schriftliche Aufarbeitung des Erlernten.
Für Ihr persönliches Diplom von TARAWELT erstellen Sie aus dem Erlernten eine eigene Abschlussarbeit. Die Abschlussarbeit besteht aus einer selbstgestalteten Trainingseinheit mit den Trainerkollegen als Kunden bzw. Beobachtern um persönliches feedback zu erhalten und einer Projektarbeit mit mindestens einer alternativen Tierart inkl. Videotraining.
Im Zuge des ersten Wochenendes entscheidet sich die Gruppe demokratisch ob Pflichtpraktiken oder gemeinsame Trainingseinheiten den praktischen Teil ergänzen. Die Termine für 3 – 5 Exkursionen werden separat bekanntgegeben.
Ebenso erhalten Sie eine Empfehlungsliste für Fachliteratur.
Verbindliche Anmeldung TIERTRAINERAUSBILDUNG September 2017
Hier noch einige Hinweise: